Zwei Tage nach dem überraschend knappen Ausgang der Volksabstimmung über die Megastrassen-Projekte im Kanton Bern hat der Grosse Rat ein Zeichen an die Adresse des Bundesparlaments gesetzt: Er hat mit 146 gegen nur 3 Stimmen eine Motion gutgeheissen, die vom Regierungsrat verstärkten Einsatz gegen den Landfrass durch den geplanten 8-Spur-Ausbau der Grauholz-Autobahn verlangt. Der Ball
AuthorBruno Vanoni
Bundesrat drängt auf Autobahn-Ausbauten in der Region Bern – gegen jede Klimavernunft und mit einigen Schlaumeiereien
Der Bundesrat will zwölf Milliarden Franken in die Autobahnen investieren – fast fünf Milliarden Franken allein für den „Ausbauschritt 2023“ mit fünf umstrittenen Projekten, davon zwei in der Region Bern. Der Verein Spurwechsel appelliert ans Parlament, den beantragten Kredit abzulehnen und insbesondere die Kapazitätserweiterungen der N1 nördlich von Bern zu stoppen. Sollte dies nicht geschehen,
Autobahn-Ausbauten in der Region Bern – 2023 ein Streitthema im Bundeshaus
Unabhängig von den hängigen Einsprachen gegen den Autobahn-Ausbau in der Region Bern (Wankdorf und Grauholz) wird im kommenden Jahr 2023 auch das eidgenössische Parlament wichtige Entscheide zu fällen haben: über den 8-Spur-Ausbau der Grauholz-Autobahn (für 429 Mio CHF) wie auch über den nördlich anschliessenden 6-Spur-Ausbau des Teilstücks Schönbühl-Kirchberg (für 239 Mio CHF).
65 Einsprachen gegen den Ausbau der Grauholz-Autobahn auf 8 Spuren
Gegen die Verbreiterung der Autobahn N1 zwischen Bern-Wankdorf und Schönbühl sind beim UVEK nicht weniger als 65 Einsprachen eingegangen. Alle direkt betroffenen Gemeinden und diverse Organisationen und Privatpersonen haben Einsprache erhoben.